Plattformlifte wurden für die Beförderung von Personen im Rollstuhl konzipiert und erreichen eine Traglast von ca. 300 kg. So kann ein/e Rollstuhlfahrer/in ohne Probleme zusammen mit dem Rollstuhl ohne Umsetzen auf der Plattform die Treppe entlang transportiert werden. Die Plattform kann bei Nichtbenutzung nach oben geklappt werden, so dass der Lift nicht viel Platz in Anspruch nimmt.
Genauso wie der Sitzlift fährt der Plattformlift elektrisch mit Hilfe von Akkus. Er bewegt sich schräg die Treppe entlang an einem Schienensystem, das auf den Stufen der Treppe oder an der Wand montiert werden kann. Meistens handelt es sich um ein Zweirohrsystem mit einem Zahnstangenantrieb. Auch hier reicht eine normale Haushaltssteckdose aus. Der Lift verfügt über ein Steuerungsdisplay, das gut vom Rollstuhl aus erreichbar ist. Für den sicheren Transport werden Bügel heruntergeklappt und an der Plattform befinden sich Wegrollsperren.
Plattformlifte benötigen besonders in den Kurven - abhängig von der Größe der Plattform - etwas mehr Platz als Sitzlifte, können aber auch nachträglich im Innen- und Außenbereich eingebaut werden. Die Mindesttreppenbreite für einen Einbau liegt daher höher und auch vor der Treppe bzw. in der jeweiligen Parkposition muss ausreichend Platz vorhanden sein, um die Plattform aufzuklappen und mit dem Rollstuhl zu befahren. Einige Hersteller bieten verschiedene Größen der Plattformen an, ggf. sogar eine individuelle Anpassung.
Mit Hilfe eines Plattformlifts können aber auch Gegenstände oder Einkäufe transportiert werden. Auch Personen ohne Rollstuhl können einen Plattformlift nutzen. Dafür ist bei den meisten Modellen ein Klappsitz vorgesehen, der standardmäßig dabei ist oder als Extra dazu bestellt werden kann.
Eine Auswahl an Firmen, welche Plattformlifte anbieten:
33613 Bielefeld
50933 Köln
76149 Karlsruhe
90441 Nürnberg
50739 Köln
32457 Porta Westfalica
22605 Hamburg
Treppenlift Firmenfinder