Hängelifte

Über den Hänge-/Deckenlift

Ein Decken- oder Hängelift wird nicht wie die anderen Lifttypen auf der Treppe oder an der Wand installiert, sondern, wie der Name schon sagt, an der Decke. Er bietet sowohl den Transport von Rollstuhlfahrern zusammen mit dem Rollstuhl als auch den reinen Personentransport auf einem Sitz oder in Gurten.

Deckenlifte eignen sich speziell für Mehrfamilienhäuser und sehr enge Treppenaufgänge, da die vom Brandschutz vorgeschriebenen Fluchtwegbreiten durch das Schienensystem nicht geschmälert werden. Die Schiene verläuft an der Decke und der Rollstuhl muss für den Transport eingehängt werden. Für den Transport von Personen ohne Rollstuhl ist ein eingehängter Sitz oder ein Gurtsystem bereits Bestandteil des Lifts. Der Treppenverlauf wird so durch die Installation des Lifts in keiner Weise eingeschränkt und steht in voller Breite zur Nutzung wie vorher zur Verfügung.

Hänge-/Deckenlift

Voraussetzung für die Installation ist eine ausreichende Tragfähigkeit der Decke, an der der Lift installiert werden soll. Für den Transport eines Rollstuhls mit Fahrer muss außerdem eine kleine Anpassung am Rollstuhl vorgenommen werden, damit dieser sicher in den Lift eingeklinkt werden kann. Da der Lift elektrisch läuft, reicht wie bei den anderen Lifttypen eine normale Stromzufuhr über eine Haushaltssteckdose aus.

Deckenlifte können nicht nur Höhenunterschiede überwinden, sondern zusätzlich oder auch ausschließlich zum Transport auf horizontaler Ebene genutzt werden. Außer einem Schienensystem an der Decke gibt es auch Varianten mit Seil- oder Rollensystemen. Deckenlifte sind zwar vergleichsweise teuer, können aber in schwierigen Montagesituationen oft die einzige Lösung für die nachträgliche Installation eines Lifts darstellen.

Hängelift-Firmen

Eine Auswahl an Firmen, welche Hängelifte anbieten: